Lesen Lesen Lesen. Das zwanzigste Jahrhundert ist schon lange Jahre vorbei. Die Moderne, die Postmoderne und die Gegenwartsliteratur sind in die Vergangenheit gerutscht. Ich finde, es ist Zeit für einen Rückblick, einen Überblick. Ich möchte erleben, wie es sich entwickelt hat. Mich interessieren die Ideen, die Perspektiven und ich bin auf der Suche nach den kleinen schleichenden Veränderungen im Laufe der Zeit. Deswegen folge ich den Spuren noch einmal ganz langsam von vorn.
Ich lese in chronologischer Reihenfolge einen Roman aus jedem Jahr des 20. Jahrhunderts. Das macht 100 Stück . Uff. Ich lese Klassiker, Triviales, dicke Dinger, dünne Heftchen auf der Suche nach Zeitgeist und originellen Ideen. Meine Liste besteht aus vielen Büchern, die ich schon immer mal lesen wollte und solchen, von denen ich glaube, dass man sie gelesen haben sollte. Die Lücken, die blieben habe ich durch Empfehlungen von Freunden und Familie oder auch ganz willkürlich geschlossen. Am Ende bin ich aber keine Sklavin meiner Pläne. Ich wechsle auch mal kurzfristig das Buch, wenn es nicht zu beschaffen ist oder doch keine anregende Lektüre zu sein scheint. Am Anfang habe ich den Anspruch gehabt, mich durch jedes Buch
hindurchzuboxen, aber manchmal ist das auch einfach verschwendete Lesezeit – intellektuelle Erfahrung hin oder her!
Noch ein Wort zum Thema Beschaffung: als ich meinen Blog vor drei Jahren eingerichtet habe, habe ich auch mein Amazon-Konto gelöscht. Zum kann ich meine Bücher auch bei einem der zahlreichen anderen Internet-Händler oder, ganz abgefahren, im Buchladen um die Ecke kaufen. Zum anderen ist es ja auch nicht notwendig, Bücher die im 20. Jahrhundert erschienen sind, neu zu kaufen. Sie stehen ja in hunderten von Bücherregalen und keiner liest sie! Also habe ich es mir zum Ziel gemacht, mir jeweils eine schöne Ausgabe gebraucht zu kaufen (oder mir schenken zu lassen). Ich könnte mir die Werke sicher alle auch in der Stadtbibliothek ausleihen, aber insgeheim freue ich mich jetzt schon auf mein eigenes 20. Jahrhundert im Bücherregal.
Eine feine Sache, ich werde öfter vorbeischauen. 😉
Schön, ich freu mich 🙂
Hallo, Du hast Dich für ein faszinierendes Projekt entschieden und hast meine größten Sympathien. Kleiner Tipp: Es lohnt sich, von Buch zu Buch zu denken. Ich geh dann mal wühlen, ob ich noch Vorschläge für die fehlenden Jahre habe. Grüße. Leo
Hallo Leo, schön, dass du vorbeigekommen bist. Meine Liste wird immer voller und schöner. Trotzdem habe ich immer neue Ideen und stelle doch noch mal um. Für Vorschläge bin ich immer dankbar. Beste Grüße
Nele
Da bin ich ja gespannt. Liebe Gruesse aus London, Peggy
Ein tolles Projekt. Da bin ich schon gespannt, wohin die Reise führt. Auf jeden Fall viel Spaß dabei! Ich habe das Blog gleich in meine Blogliste aufgenommen: http://kaffeehaussitzer.de/?page_id=208
Tolle Idee! 🙂 Ich komme ganz bestimmt wieder.
Ein tolles Projekt, das Du da vorhast. Ich habe es erst heute durch die „Sonntagsleser“ entdeckt und werde mich erst in den ersten Jahres des Jahrhunderts unschauen.
Viele Grüße, Claudia
Danke und viel Spaß beim Lesen!
Eine gute Idee. Vielleicht sollte ich mich auch einmal an so etwas heranwagen. Vielleicht rückt mir die Moderne dann ein Stückchen näher.
Tolles Projekt!
Tolle Idee, zum Glück bin ich auf deinen Blog gestoßen. Werde wieder vorbeischauen!
Das ist ein toller Plan. Vor allem das Ganze ohne Amazon durchzuziehen finde ich großartig!
Hallo Nele,
spannender Plan und tolle Auswahl. Werde gerne verfolgen, wie es dir mit den Büchern so geht.
Liebe Grüße
Niamh
Hi, wird der Plan denn noch verfolgt?
lg
Sören
Hallo Sören, mein guter Vorsatz für 2019? Weiterlesen! Bis bald hier auf dem Blog. Viele Grüße, Nele