1911-1920: Reisen in eine andere Welt (Top10)

Es scheint ein Jahrzehnt des Reisens zu sein. Das war mir vor meiner Lektüre gar nicht klar. Vor allem sind es weite Reisen: von England nach Afrika, von Afrika nach Nordamerika, von Europa nach Südamerika, nach Bengalen, vom Land in die Stadt auch in ganz andere Sphären. Es geht um das Loslassen des Altbekannten und das sich Einlassen auf das Neue. Oft stellt sich heraus, dass das Neue nicht immer das Richtige für jeden ist und manch einer kehrt zurück oder stirbt.

Hier nun meine persönliche Rangfolge des zweiten Jahrzehnts und alle diejenigen, die sich zum Lesen nicht aufraffen können, weil sie keine Zeit haben oder durch meine Leseerfahrungen nun total abgeschreckt sich, finden hier auch entsprechende Verfilmungen.

1. ageZeit der Unschuld (Edith Wharthon): absoluter Spitzenreiter der zweiten Lesedekade.  Das Buch hat alles, was ich brauche um literarisch glücklich zu sein: eine mitreißende Geschichte in toller Kulisse und zwei Liebende, die kämpfen, um zueinander zu kommen. Das alles wurde 1993 mitreißend verfilmt von Martin Scorsese.

2. Segen der Erde (Knut Hamsun): auch hier wieder eine facettenreiche Geschichte rund um die Frage, wie viel Ambitionen sind eigentlich wohltuend für Mensch und Natur + spannende, vielschichtige Figuren. Es gibt einen Stummfilm von 1921.

3. Zu Hause und Draußen (Rabindanath Tagore): Eine Frau zwischen Emanzipation, Versuchung und Altbewährtem – und die Frage, ob es noch einen Weg zurück gibt, wenn man sich total verrannt hat. Es gibt einen bengalischen Film von 1984.

4. sonsSöhne und Liebhaber (D.H. Lawrence): Das Thema ist eigentlich ein Dauerbrenner. Was geben uns unsere Eltern mit auf den Weg und was machen wir daraus. Sind wir überhaupt unseres eigenen Glückes Schmied oder haben am Ende gar keine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Der Roman wurde 1960 verfilmt. Der Film ist mehrfach preisgekrönt. Könnte sich wirklich lohnen.

5. Die Fahrt nach draußen (Virginia Woolf): leider eines dieser Bücher, in dem wahnsinnig viele Wörter vorkommen, ohne dass es die Geschichte tatsächlich vorwärts bringt. Das Thema ist eigentlich ganz interessant. Da ist diese junge Frau, die zur Welt nicht so recht eine Beziehung herstellen kann. Da aber der Plot nicht wirklich stark ist, kam wohl eine Verfilmung für niemanden in Frage.

6. Atlantis (Gerhart Hauptmann): Mann in der Mitte seines Lebens lässt alles stehen und liegen und fährt auf einem Ozeandampfer einer jungen Artistin hinterher. Am Ende verliert er den Verstand. Es gibt eine dänische Verfilmung von 1913, dabei ist ja auch das Buch erst 1912 erschienen. Es wurden eine halbe Millionen dänischer Kronen verballert. Damit gilt der Film als teuerster seiner Zeit.

7. tarzanTarzan bei den Affen (E. R. Burroughs) Ist zwar einerseits ganz kultig, aber im Großen und Ganzen kann man seine Lesezeit auch gewinnbringender rumkriegen. Man könnte in der Zeit auch mehrere Tarzan-Filme kucken, zum Beispiel einen Disney-Film von 1999 oder die Neuauflage in 3D. Legendär sind die Filme „Tarzan – Der Affenmensch“ mit Johnny Weissmuller und auch die mit Lex Barker. Die Internet Movie Database listet über 100 Tarzan-Filme auf, was unter anderem daran liegt, dass es schon fast eine unüberschaubare Anzahl an Tarzan-Büchern gibt, die Burroughs und andere namenlose Groschenheft-Autoren verfasst haben.

8. Tarr (Wyndham Lewis): Buch über einen Künstler in Paris und die Schwierigkeit, die Grenzen konventioneller Beziehungen dahingehend auszuweiten, dass sie einem tatsächlich passen. Schon das Buch ist insgesamt eher unbekannt. Von Verfilmung kein Wort. Nirgends.

9. devilSanders vom Strom (Edgar Wallace): Paradebeispiel kolonialen Chauvinismus, ist aber wahrscheinlich ein gutes Bild des Zeitgeistes. Es gibt einen deutsch-spanischen Abenteuerfilm von 1971, der auf Teilen des Buches basiert und einen Film von 1935.

10. Jürgen (James B. Cabell): Obwohl dieses Buch angeblich ein Klassiker des komischen Fantasyromans ist, kann ich einfach gar nichts daran finden. Und ich finde es gar nicht so schlecht, dass es offenbar auch nicht verfilmt worden ist. Wäre auch zu abstrus.

In dieser Dekade sind einige Punkte in verschiedenen Erdteilen hinzugekommen auf meiner literarischen Landkarte. Auffällig sind nach wie vor Häufungen in Paris, London und nun auch in New York. Ich hatte schon seit Jahren so eine Ahnung, dass sich meine Lektüre immer wieder an den gleichen Plätzen abspielt. Aber das 20. Jahrhundert ist noch lang. Ich habe noch genug Zeit, um entlegenere Orte auf meiner Karte hinzuzufügen.

1901 – 1910: Nichts bleibt wie es war (Top 10)

1901 - 1910Die erste Dekade des 20. Jahrhunderts ist vorüber. Zeit für einen kleinen Rückblick. Mein Projekt hat einen guten und lehrreichen Anfang genommen mit den Buddenbrooks. Ich bin froh, diesen Roman ausgewählt zu haben. Wer weiß, wie viel Jahre ich sonst noch ohne die Erkenntnis zugebracht hätte, dass das ein richtig gutes Buch ist. Die Flügel der Taube hätte ich mir klemmen können. Aber, wer nicht wagt der nicht gewinnt. Auch Das Rätsel der Sandbank ist, rückblickend betrachtet, seine Zeit nicht unbedingt wert gewesen. Die Neuentdeckung des Jahrzehnts ist auf jeden Fall Hermann Hesse mit Peter Camenzind. Und wer hätte gedacht, dass der so oft verunglimpften Professor Unrat so lesbar ist. Wolfsblut war zwar nicht überraschend, aber hat genau ins Schwarze getroffen. Jede Menge Jack London wartet darauf in der Zukunft von mir gelesen zu werden. Bei Der Geheimagent bin ich etwas weniger überschwänglich. Hat mich nicht wirklich überzeugt. Arnold Bennetts Geschichte von Constance und Sophia ist mir ans Herz gewachsen. Auf dem letzen Platz der Hitliste liegt weit abgeschlagen Jakob von Gunten. Selten so ein langweiliges Buch gelesen. Vielleicht findet der ein oder andere angestaubte Germanist etwas daran. Ganz anders und ganz aufregend: Das Dorf von Iwan Bunin.

Hier meine persönlichen TOP 10 für die erste Dekade des 20. Jahrhunderts:

1. Buddenbrooks von Thomas Mann

2. Peter Camenzind von Hermann Hesse

3. Das Dorf von Iwan Bunin

4. Constance und Sophia von Arnold Bennett

5. Wolfsblut von Jack London

6. Professor Unrat von Heinrich Mann

7. Das Rätsel der Sandbank von Erskine Childers

8. Der Geheimagent von Joseph Conrad

9. Flügel der Taube von Henry James

10. Jakob von Gunten von Robert Walser

Die großen Themen sind mehr oder weniger rasante Umwälzungen in Gesellschaft und Umwelt. Immer wieder taucht die Ablehnung von Neuem auf, die Buddenbrooks, Constance Povey und Mr. Verloc halten lieber an altbewährtem fest. Dennoch ist eines klar: alles verändert sich und es gibt Figuren wie Constances Schwester Sophia, die die sich auftuenden Gelegenheiten nutzen und der Zukunft aufgeschlossen gegenüberstehen.

So auch ich. In der nächsten Dekade erwarten mich zuerst Edgar Wallage, Gerhard Hauptmann, D.H. Lawrence und Virginia Woolf. Ich bin gespannt!

Wasser, Seefahrt, Abenteuer – 9 Lesetipps für den heißen Sommer

von Marion KörnerDie Sommer erreicht seinen Zenit. Freunde und Nachbarn sind im Urlaub, waren schon im Urlaub oder fahren gleich in den Urlaub. Für alle, die wie ich in Gedanken verreisen oder den Sommer noch etwas verlängern wollen, gibt es hier 9 lesenswerte Romane und Geschichten rund um Schiffe, Boote und das Meer.

1. Überfahrt. Eine Liebesgeschichte von Anna Seghers:

„Mit einer Abfahrt ist nichts zu vergleichen. Keine Ankunft, kein Wiedersehen. Man läßt den Erdteil endgültig hinter sich zurück. Und was man dort auch erlebt hat an Leiden und Freuden, wenn die Schiffsbrücke hochgezogen wird, dann liegen vor einem drei reine Wochen Meer.“

Die „Norwid“ schippert von Bahia nach Europa. Der Arzt Ernst Triebel erzählt von Maria Luise, seiner Jugendliebe. Es wird die Erzählung seines Lebens.

2. Homo Faber von Max Frisch

Wie man eine Woche auf einem solchen Schiff verbringt, konnte ich mit nicht vorstellen, ich ging hin und her, Hände in den Hosentaschen, einmal geschoben vom Wind, dann mühsam, so daß man sich nach vorn lehnen musste mit flatternden Hosen, ich wunderte mich, woher die anderen Passagiere ihre Sessel hatten.

Der Ingenieur Walter Faber trifft auf einer Schiffspassage von Manhattan nach Europa die junge Sabeth, die ihn stark an seine Jugendliebe Hannah erinnert. Sie machen sich gemeinsam auf zu Sabeths Mutter nach Griechenland. Eine Reise, die verhängnisvoll enden soll.

3. Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel

Der halbwüchsige Inder Pi Patel ist einziger menschlicher Überlebender eines Schiffsunglücks. Mit ihm im Rettungsboot sitzen ein Zebra, ein Orang Utan, eine Hyäne und, wie könnte es anders sein, ein Tiger. Nach 227 Tagen auf See landet das Boot in Mexiko und Pi kann die Geschichte einer außergewöhnlichen Seefahrt erzählen. Unbedingt lesenswert. Letztes Jahr ist das Buch mindestens ebenso sehenswert von Ang Lee verfilmt und mit vier Oscars ausgezeichnet worden.

4. Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway

Ist das Buch schlechthin von Hemingway. Der kubanische Fischer Santiago ringt mit einem riesigen Fisch, dem Fang seines Lebens. Es ist der große Kampf des Menschen mit der Natur.

5. Moby Dick von Herman Melville 

Wenn schon von gigantischen Fischen die Rede ist, darf Moby Dick natürlich nicht unterschlagen werden. Melville erzählt auf über 1000 Seiten die Geschichte der Jagd auf den legendären weißen Wal. Im Mittelpunkt steht der von Hass zerfressene Kapitän Ahab, der Wal selbst bleibt hauptsächlich Phantom. Da sich die Lektüre etwas hinzieht, sei sie hier nur für Schnellleser oder Leute mit langen Ferien empfohlen. Alle anderen kommen vielleicht hier auf ihre Kosten.

6. Schachnovelle von Stefan Zweig

Die Rahmenhandlung von Stefan Zweigs bakanntestem Werk spielt auf einer Schiffspassage von New York nach Buenos Aires.  An Bord ist auch der Schachweltmeister Mirko Czentovic, der Schachpartien gegen alle Anwesenden spielt. Das erregt die Aufmerksamkeit von Dr. B. Dieser war von den Nationalsozialisten inhaftiert und isoliert worden. Um in der Einsamkeit nicht dem Wahnsinn anheim zu fallen, begann Dr. B in Gedanken Schachpartien gegen sich selbst und brachte es zu erstaunlicher Meisterschaft.

7. Robinson Crusoe von Daniel Defoe

Die Geschichte von Robinson Crusoe und Freitag ist so bekannt, dass man meinen könnte, jeder hätte das Buch, das als der erste englische Roman gilt, gelesen. Das ist aber (nach einer aktuellem, nicht repräsentativen Umfrage)  keineswegs der Fall. Trotzdem ist der Klassiker jede Seite seiner Lektüre wert.  Im Originaltitel erfahren wir gleich alles, was wir wissen müssen: The Life and Strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the Coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, wherein all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver’d by Pirates. Written by Himself. („Das Leben und die seltsamen überraschenden Abenteuer des Robinson Crusoe aus York, Seemann, der 28 Jahre allein auf einer unbewohnten Insel an der Küste von Amerika lebte, in der Nähe der Mündung des großen Flusses Oroonoque; durch einen Schiffbruch an Land gespült, bei dem alle außer ihm ums Leben kamen. Mit einer Aufzeichnung, wie er endlich seltsam durch Piraten befreit wurde. Geschrieben von ihm selbst.“). Wem das jetzt zu angestaubt ist, dem sei das Buch Mr. Cruso, Mrs. Barton & Mr. Foe (engl. Originaltitel Foe) des südafrikanischen Schriftstellers J. M. Coetzee ans Herz gelegt. Coetzee erzählt die Geschichte neu. Zu Robinson und Freitag gesellt sich eine Frau, die nun die Geschehnisse aus ihrer Sicht erzählen möchte.

8. Reise um die Erde in 80 Tagen von Jules Verne

Der Roman von 1873 ist ein Klassiker der Reiseromane. Wie bekannt sein dürfte, wettet Phileas Fogg in London mit den Mitgliedern des Reform Clubs darum, dass es ihm gelingen werde, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Da das Flugzeug als Transportmittel noch nicht in Frage kam, legten Fogg und sein Diener Passepartout weite Teile der Reise mit dem Schiff zurück. Immer verfolgt vom übereifrigen Detektiv Fix, der in Fogg den Räuber eines Vermögens aus der Bank of England zu erkennen glaubt.

9. Das Rätsel der Sandbank von Erskine Childers

Der leidenschaftliche Segler „Davies“ und der britische Diplomat „Caruthers“ segeln, vorgeblich auf Entenjagd, durch friesische Wattenmeer. Dabei entdecken sie Invasionspläne des deutschen Militärs. Der Roman hinterließ in seiner Zeit (also vor dem ersten Weltkrieg) einen nachhaltigen Eindruck. Die Invasionspläne waren so glaubhaft geschildert, dass die Engländer in der Folge tatsächlich ihre Seeabwehr verstärkten. Erskine Childers errang mit diesem Buch seinen Ruf als Vater des modernen Spionageromans. Das Rätsel der Sandbank wurde 1903 veröffentlicht und ist das aktuelle Buch meiner Lesereihe.

Startschwierigkeiten

Listen machen ist ja eigentlich mein Hobby. Ich könnte Listen für alles haben, was ich tun soll, wohin ich gehen soll, welche Dinge ich besitze, welche Filme ich gesehen habe …

Ein Buch zu finden, dass 1901 veröffentlicht wurde und das mich auf Anhieb interessiert, war gar nicht so leicht. Nach reichlicher Überlegung habe ich beschlossen, Thomas Mann eine Chance zu geben und zuerst die Buddenbrooks zu lesen. Ein Grund für meine Wahl ist nicht zu letzt der, dass der Schmöker schon seit ca. 10 Jahren unangetastet in meinem Bücherregal vor sich hinstaubt. Aber das hat bald ein Ende: noch 6 Mal schlafen, dann geht es los.